Ratgeber-Blogger

Ratgeber in allen Lebenslagen

Die Überwachungskamera richtig anbringen auf ratgeber-blogger.de

Die Überwachungskamera richtig anbringen

06. 09. 2020 Haushalt / Wohnen No Comments

Den eigenen Besitz zu schützen ist ein starker Beweggrund. Wir bauen Zäune, montieren einbruchsichere Rolläden und sichern mit vielen Maßnahmen unser Haus, oder unsere Wohnung gegen potentielle Einbrecher ab. Dabei denkt man in vielen Fällen auch an eine Kameraüberwachung. Aber das ist nicht immer unproblematisch. Es gibt einige Rechtsvorschriften, die klarstellen, dass man bestimmte Bereiche nicht filmen darf. Streng genommen darf man auch einen Einbrecher nicht einfach auf Video aufnehmen, weil das gegen seine Persönlichkeitsrechte verstößt. Aber wie kann man eine Überwachungskamera richtig anbringen, damit sie im Bedarfsfall auch etwas bringt?

Big Brother

Es ist schlichtweg verboten jemanden zu filmen. Allerdings gibt es ein paar Ausnahmen davon. Will man also eine Überwachungskamera anbringen, dann ist die wichtigeste Überlegung die, wo man sie montiert. Im Idealfall nimmt eine Überwachungskamera keine Bereiche auf, in denen sich Personen aufhalten. Sichert man sein Eigenheim mit Kameras, dann bedeutet das, dass weder die Nachbargrundstücke, noch die Straße vor dem Haus aufgenommen werden kann. Andernfalls kann jeder, der potentiell gefilmt wurde, rechtliche Schritte einleiten.

Kameratechnik

Überwachungskameras bieten heute zahlreiche Möglichkeiten. So kann man Alarmbereiche definieren und erst dann mit der Aufzeichnung beginnen, wenn es in diesem Bereiche eine Veränderung des Bildes gibt. Nimmt die Kamera also eine Bewegung, etwa auf dem Gartenweg wahr, dann schaltet sie sich ein. Das Blätterrauschen löst dabei nichts aus. Genauso kann man bestimmte Bereiche maskieren. Statt also ein rechteckiges Bild von allem, was vor der Linse ist, zu liefern, kann man eine moderne Kamera so konfigurieren, dass sie nur einen Streifen, oder einen bestimmten Bereich abdeckt. Damit läuft man auch nicht Gefahr, dass jemand anderer aufgenommen wird.

Klarer Zweck

Eine Überwachungskamera sollte immer einen Zweck haben. Einfach so in den Garten zu filmen und dabei vielleicht zufällig den Pool und die Sonnenstühle der Nachbarn aufzunehmen, ist nicht zulässig. Stattdessen muss man sich vor der Montage genau überlegen, was man mit der Kameraüberwachung erreichen will. Gegebebenfalls kann man sich auch bei einem Experten, wie dieser Detektei Nürnberg beraten lassen. Privatdetektive kennen die rechtlichen Rahmenbedingungen, den Strand der Technik und die Vorgehensweisen von Einbrechern.

Die Überwachungskamera richtig anbringen auf ratgeber-blogger.de
Kameras, bei denen man die Blickrichtiung nicht erkennt, sind sehr problematisch im Privatbereich

Weniger ist mehr

Sowohl bei der Anzahl der Kameras, als auch bei dem Bereich, den man aufnimmt , sollte man grundsätzlich nicht übertreiben. Das Ziel muss immer klar erkennbar bleiben und alle Kameras, die zur Erreichung dieses Ziels notwendig sind, sollten montiert werden. Nicht weniger, aber auch nicht mehr. Keine unnötigen Bereiche sollten überwacht werden und die Kameras sollten so montiert werden, dass klar ist, was sie filmen. Es sind zwar auch Kameras, die um die Ecke filmen erhältlich, aber ihr Einsatz macht wenig Sinn. Die Kamera scheinbar ganz woanders hin zeigen zu lassen, als die Linse filmt, bringt keinen Vorteil.

Attrappen

Auch die Idee Attrappen einzusetzen ist keine wirkliche Erleichterung. Auch eine Kameraattrappe ist ein Eingriff in die Persönlichkeitsrechte der Menschen, auf die sie gerichtet wird. Selbst wenn man also keine Daten aufzeichnet, weil die Kamera dazu technisch nicht in der Lage ist, oder sie auch nicht in Betrieb ist, muss man genau überlegen, wo man die Überwachungskamera richtig anbringen sollte.

Die Überwachungskamera richtig anbringen auf ratgeber-blogger.de
Zufällige Aufnahmen vom Pool der Nachbarin sind nicht zulässig

Versteckte Kameras

Noch schwieriger ist es, wenn man versteckte Kameras einsetzen möchte. Menschen ohne ihr Wissen aufzunehmen ist rechtlich sehr bedenklich. Es ist nur in sehr seltenen Fällen zulässig, bei denen zumindest ein starker Verdacht vorliegt. Verschwinden also immer wieder Gegenstände aus der Wohnung, wenn die Putzhilfe da war, dann kann man darüber nachdenken, sie mit einer versteckten Kamera zu filmen. Im Normalfall muss man jedem Menschen, der gefilmt wird, so früh wie möglich darauf hinweisen. Also direkt beim Eingang muss ein Schild angebracht werden.

Archivierung

Neben der korrekten Anbringung einer Sicherheitskamera ist es auch notwendig sich über die Archivierung der Bilder Gedanken zu machen. Die Daten sollten nur solange wie notwendig gespeichert werden. Moderne Systeme können die Menge der aufgenommenen Bilder gering halten und auch für eine automatische Löschung programmiert werden. Nur wenn eine Bewegung in einem geschützen Bereich wahrgenommen wird, zeichnet die Kamera auf. Das macht die Aufnahmen kompakter. Außerem können solche Systeme die Bilder automatisch nach einer gewissen Zeit löschen.

Zugriff durch Dritte

Was auf jeden Fall vermieden werden muss, ist der Zugriff auf die Daten durch Dritte. Übermittelt die Kamera ihre Bilder ins Internet, dann ist besondere Vorsicht geboten. Sowohl der Anbieter der Plattform, als auch unbefugte Benutzer könnten auf das Videomaterial zugreifen. Dazu muss man sich auf jeden Fall absichern und darauf achten, dass der Anbieter der Plattform Datenschutz garantiert und unbefugter Zugriff verhindert wird.

GesetzeSicherheitÜberwachungskamera

Seinen Körper nach dem Tod der Wissenschaft zur Verfügung stellen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Neueste Beiträge
  • Die Überwachungskamera richtig anbringen
  • Seinen Körper nach dem Tod der Wissenschaft zur Verfügung stellen
  • Optischer Dopplereffekt einfach erklärt
  • Cyberwar Möglichkeiten
  • Mechanische Uhren richtig lagern
Kategorien
  • Allgemein
  • Beruf / Job
  • Bücher / Hörbücher
  • Finanzen / Finanzdienstleistungen
  • Geschenke
  • Gesundheit / Medizin
  • Handy / Mobilfunk
  • Haushalt / Wohnen
  • Hobby / Freizeit
  • Internet
  • Mode / Trend
  • Uncategorized
  • Urlaub
  • Versicherungen
  • Wissenschaft
Neueste Kommentare
  • Sandy Miehling bei Seinen Körper nach dem Tod der Wissenschaft zur Verfügung stellen
  • Manuela Straus bei Edelstahlmöbel
Archive
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Dezember 2014
Proudly powered by WordPress | Theme: Doo by ThemeVS.