Ratgeber-Blogger

Ratgeber in allen Lebenslagen

Sonnensschutz- und Sichtschutzfolien richtig pflegen auf ratgeber-blogger.de

Sonnensschutz- und Sichtschutzfolien richtig pflegen

17. 01. 2017 Haushalt / Wohnen No Comments

Sichtschutzfolien und Sonnenschutzfolien schützen vor UV-Strahlen und neugierigen Blicken. Damit die Schutzfolien aber lange halten, müssen sie richtig gepflegt werden. Hier sind einige Tipps zur richtigen Pflege der Sichtschutzfolien

Sicht und Wärmeschutz

Sichtschutzfolien und Sonnenschutzfolien leisten wertvolle Dienste. Wer im Erdgeschoss wohnt, fühlt sich häufig von neugierigen Blicken beobachtet. Hier kann man mit einer hochwertigen Sichtschutzfolie diese Blicke fern halten. Im Gegensatz zu Jalousien lassen sie dafür noch genug Licht hinein. Dich eine hochwertige Sonnenschutzfolie kann man Licht in die eigenen vier Wände lassen, aber schädliche UV-Strahlen aussperren.

Selbstmontage

Jeder kann die Schutzfolien kaufen und mit etwas handwerklichem Geschick an den Fenstern anbringen. Teuer sind die Folien nicht. Aber dennoch wäre es schade, wenn sie aufgrund mangelhafter Pflege zu früh kaputt gehen und ihre Dienste nicht mehr erfüllen können. Denn bei der falschen Pflege können Schmutz, Staub und Wasser unter die Folie gelangen und diese vorzeitig vom Fenster ablösen.

Damit die Schutzfolien lange halten, sollte man bei der Pflege einige Punkte beherzigen.

Schutzfolien feucht reinigen

Sind die Sonnenschutzfolien beim Reinigen trocken, können Sandkörner oder Schmutzpartikel leichter Kratzer, später sogar kleine Risse auf der Schutzfolie verursachen. Dort kann Wasser und Luft eindringen und die Schutzfolie nach und nach vom Fenster ablösen. Daher sollte man die Schutzfolien grundsätzlich mit einem feuchten Tuch reinigen.

Die richtigen Putz-Utensilien

Auch wenn die Sonnenschutzfolien und Sichtschutzfolien nicht sehr empfindlich sind, sollte man bei der Wahl der Putzutensilien umsichtig sein. Am besten sind weiche Tücher, Schwämme oder Fensterleder. Diese besitzen eine weiche Oberfläche und können die Sichtschutzfolien nicht beschädigen. Wenn Sie einen Gummiabzieher verwenden wollen, sollten Sie diesen auf jeden Fall vor dem Gebrauch gut reinigen, damit auf dem Gummi keine Schmutzreste mehr vorhanden sind.

Zudem sollten Sie das Fenster erst gut mit einem Schwamm oder einem nassen Tuch vorreinigen bevor Sie den Gummiabzieher verwenden, damit keine größeren Schmutzpartikel mehr auf der Folie vorhanden sind. Sind noch Sandkörner oder größere Schmutzpartikel auf der Folie kann es passieren, dass Sie mit dem Gummiabzieher kleinere Risse verursachen, wenn Sie die Sandkörner zu kräftig über die Schutzfolie ziehen.

Die richtigen Reinigungsmittel

Bei der Wahl der Reinigungsmittel kann man keine gröberen Fehler machen, solange man auf aggressive Reinigungsmittel oder Scheuermittel verzichtet. Am besten geeignet ist lauwarmes Wasser mit einem Schuss Spülmittel darin. Auch handelsübliches Fensterputzmittel und Glasreiniger sind für Sichtschutzfolien und Sonnenschutzfolien geeignet.

Wichtig ist zudem, nur sauberes Wasser zu verwenden. Ist das Wasser zuvor schon zum Putzen benutzt worden, kann es sein, dass Schmutzpartikel darin sind, mit denen man die Schutzfolien beschädigen kann.

Das Reinigen der Folienkante

Die Kanten der Schutzfolien sind ein neuralgischer Punkt. Drückt man zu stark gegen die Folienkante, kann man leicht Wasser unter die Schutzfolie drücken. Daher sollte man immer von der Schutzfolie zum Fenster hin wischen. Ist Schmutz unter der Folie, kann diese sich dort schneller ablösen. Die Kanten sollte man außerdem nie mit einem scharfen Gegenstand auskratzen. Lieber etwas Schmutz an der Folienkante lassen, als aus Versehen die Folie beschädigen oder vom Fenster ablösen.

Wer diese Tipps beherzigt, wird lange Freude an seiner Sonnenschutzfolie der Sichtschutzfolie haben.

ReinigungSonneWohnen

Skigebiet für Kinder – was ist wichtig?

Überzeugender Reden mit Rhetorik-Seminaren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Neueste Beiträge
  • Die Überwachungskamera richtig anbringen
  • Seinen Körper nach dem Tod der Wissenschaft zur Verfügung stellen
  • Optischer Dopplereffekt einfach erklärt
  • Cyberwar Möglichkeiten
  • Mechanische Uhren richtig lagern
Kategorien
  • Allgemein
  • Beruf / Job
  • Bücher / Hörbücher
  • Finanzen / Finanzdienstleistungen
  • Geschenke
  • Gesundheit / Medizin
  • Handy / Mobilfunk
  • Haushalt / Wohnen
  • Hobby / Freizeit
  • Internet
  • Mode / Trend
  • Uncategorized
  • Urlaub
  • Versicherungen
  • Wissenschaft
Neueste Kommentare
  • Sandy Miehling bei Seinen Körper nach dem Tod der Wissenschaft zur Verfügung stellen
  • Manuela Straus bei Edelstahlmöbel
Archive
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Dezember 2014
Proudly powered by WordPress | Theme: Doo by ThemeVS.