Ratgeber-Blogger

Ratgeber in allen Lebenslagen

Abgeltungssteuer auf ratgeber-blogger.de

Abgeltungssteuer

13. 01. 2016 Finanzen / Finanzdienstleistungen No Comments

Es gibt sie bereits seit 2009 – die Abgeltungssteuer. Das hat für die Geldanleger zur Folge, dass jeder Ertrag aus Kapitalanlagen, der über den Sparerfreibetrag hinausgeht, mit 25 Prozent versteuert wird.

Steueränderung

Bisher musste eine alleinstehende Person mit mehr als 801 Euro Einnahmen aus Kapitalanlagen Einkommenssteuer, den Solidaritätszuschlag und eventuelle Kirchensteuer bezahlen. Bei Ehepaaren lag die Obergrenze bei 1.602 Euro. Das hat sich ab dem Jahr 2009 geändert. Nun muss die Abgeltungssteuer bezahlt werden. Das betrifft jetzt alle Geldanleger. Für Steuerzahler, deren Satz über 25 Prozent liegt, ist die Abgeltungssteuer ein klarer Vorteil, denn sie bezahlen jetzt weniger, als bei der Berechnung mit ihrem individuellen Steuersatz.

Mehr zahlen

Wer unter diesem Satz liegt, bezahlt mehr. Sie haben allerdings die Möglichkeit, eine Besteuerung nach dem individuellen Satz zu beantragen beziehungsweise bekommen sie das zu viel gezahlte Geld bei der Einkommenssteuererklärung vom Finanzamt zurückerstattet.

Direkt abgeführt

Die Banken führen die Abgeltungssteuer direkt an das Finanzamt ab. Mit diesen 25 Prozent ist die Steuer für Kapitalerträge abgegolten. Das Ziel dieser Abgeltungssteuer ist, bei den Steuerabgaben international wettbewerbsfähig zu sein. Die Geldanleger sollten dazu animiert werden, ihr Geld in Deutschland anzulegen, oder das bereits ins Ausland transferierte wieder zückzuholen. Geldanleger, deren Steuersatz über 25 Prozent liegt, profitieren von der Abgeltungssteuer.

Andere Anpassungen

Doch mit Einführung der Abgeltungssteuer ist auch die Spekulationsfrist abgeschafft worden. Bislang betrug diese 12 Monate. Ab 2009 ist jeder Zuwachs an Wert bei Wertpapieren steuerpflichtig. Wer für die Altervorsorge spart, auch den trifft die Abgeltungssteuer, denn die Zinsen in diesem Bereich sind ohnehin nicht so hoch, so dass nach Abzug der Abgeltungssteuer noch weniger Ertrag übrig bleibt, und das bei einer Sparzeit von 20 Jahren.

FinanzenGeldSteuer

Hörbuch: Das Grab ist erst der Anfang (von Kathy Reichs)

Männerduft

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Neueste Beiträge
  • Die Überwachungskamera richtig anbringen
  • Seinen Körper nach dem Tod der Wissenschaft zur Verfügung stellen
  • Optischer Dopplereffekt einfach erklärt
  • Cyberwar Möglichkeiten
  • Mechanische Uhren richtig lagern
Kategorien
  • Allgemein
  • Beruf / Job
  • Bücher / Hörbücher
  • Finanzen / Finanzdienstleistungen
  • Geschenke
  • Gesundheit / Medizin
  • Handy / Mobilfunk
  • Haushalt / Wohnen
  • Hobby / Freizeit
  • Internet
  • Mode / Trend
  • Uncategorized
  • Urlaub
  • Versicherungen
  • Wissenschaft
Neueste Kommentare
  • Sandy Miehling bei Seinen Körper nach dem Tod der Wissenschaft zur Verfügung stellen
  • Manuela Straus bei Edelstahlmöbel
Archive
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Dezember 2014
Proudly powered by WordPress | Theme: Doo by ThemeVS.