Ratgeber-Blogger

Ratgeber in allen Lebenslagen

Die 50 besten Bluthochdruckkiller auf ratgeber-blogger.de

Die 50 besten Bluthochdruckkiller

19. 08. 2015 Bücher / Hörbücher Gesundheit / Medizin No Comments

Buchrezension “Die 50 besten Bluthochdruckkiller: Blutdruck senken ohne Pillen. Die wichtigsten Tipps für jeden Tag (von Gabi Hoffbauer)”

Einfacher Ansatz

Der Ansatz des Ratgebers von Gabi Hoffbauer ist einfach. Bluthockdruck entsteht, wenn es nicht Folge einer anderer schweren Erkrankung ist, durch menschliches Fehlverhalten. Aus diesem Grund kann er genau auf diese Weise auch korrigiert werden.

Bluthockdruck, in vielen Fällen, eine Zivilisationskrankheit, kann man durch eigene Kraft und Disziplin in den Griff bekommen.

Eigenverantwortung

Wie ein roter Faden zieht sich die Rolle der Eigenverantwortung des Menschen durch ihr Buch. Sie führt den Leser aus seiner Passivität und zeigt, ohne dumpfe Motivationssprüche, dass das Leiden Bluthochdruck kein Schicksal ist, das zu erdulden der Patient mit Hilfe von Medikamenten halbwegs in der Lage ist. Bluthochdruck ist nicht irreversibel. Auch wenn der Titel fünfzig Tipps verspricht zur Senkung des Blutdrucks ohne Medikamente, die schließlich bis zum mit hohen Nebenwirkungen belasteten Beta-Blocker reichen können, sind es doch im wesentlichen drei Empfehlungen, die Hoffbauer ausspricht.

Ohne Medikamente arbeiten

Wer seinen Bluthochdruck mit eigener Energie senken will ohne zum Medikamenten-Junkie werden will, muss seine Ernähung verändern. Salzarme Kost, weniger tierische Fette und ausreichende Mineralstoffe. Essenziell ist auch die Reduktion von Übergewicht. Und das funktioniert nur durch Bewegung. Spazieren gehen und Radfahren genügen bereits, um den Stoffwechsel und somit die Durchblutung bei Sportmuffeln anzukurbeln. Die Gefahren des Bluthochdrucks liegen nämlich in Schlaganfällen, Gedächtnisstörungen, Impotenz sowie in Schädigungen der Organe Leber und Nieren.

Lebensumstellung

Hoffbauer betont überzeugend, dass als dritter Punkt eine generelle Lebensumstellung erfolgen muss. Das bedeutet: langfristig wird sich das Genussverhalten ändern. Dazu zählen Essen als Genuss, nicht als Frustmittel zu verstehen, das Rauchen und den übertriebenen Alkoholkonsum einzustellen und zu einer aktiven Lebensgestaltung zu finden.

Ihr Appell, dass Menschen mit Bluthockdruck ihr Konsumhaltung gegenüber Medikamenten ändern müssen, klingt dem Leser noch lange eindringlich im Ohr.

Produkte von Amazon.de

‹ ›
BlutdruckBuch

Handy, Smartphone oder PDA? Telefonieren für alle!

Online-Küchenplaner

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Neueste Beiträge
  • Die Überwachungskamera richtig anbringen
  • Seinen Körper nach dem Tod der Wissenschaft zur Verfügung stellen
  • Optischer Dopplereffekt einfach erklärt
  • Cyberwar Möglichkeiten
  • Mechanische Uhren richtig lagern
Kategorien
  • Allgemein
  • Beruf / Job
  • Bücher / Hörbücher
  • Finanzen / Finanzdienstleistungen
  • Geschenke
  • Gesundheit / Medizin
  • Handy / Mobilfunk
  • Haushalt / Wohnen
  • Hobby / Freizeit
  • Internet
  • Mode / Trend
  • Uncategorized
  • Urlaub
  • Versicherungen
  • Wissenschaft
Neueste Kommentare
  • Sandy Miehling bei Seinen Körper nach dem Tod der Wissenschaft zur Verfügung stellen
  • Manuela Straus bei Edelstahlmöbel
Archive
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Dezember 2014
Proudly powered by WordPress | Theme: Doo by ThemeVS.