Ratgeber-Blogger

Ratgeber in allen Lebenslagen

Fällt das Krebsrisiko bei Vegetariern geringer aus? auf ratgeber-blogger.de

Fällt das Krebsrisiko bei Vegetariern geringer aus?

24. 11. 2016 Gesundheit / Medizin No Comments

Wer sich für ein Leben als Vegetarier entschließt, kann neben einer gesunden Lebensweise von weiteren Vorteilen profitieren. Wie eine renommierte Studie mit über 61.000 Teilnehmern ergab, sinkt das Risiko, an Blut-, Blasen- und Magenkrebs zu erkranken. Allerdings muss erwähnt werden, dass kein effektiver Schutz vor Darmkrebs durch fleischlose Ernährung bewerkstelligt werden kann.

Vegetarier besitzen ein geringeres Krebsrisiko

Dieser Schutz vor Krebs betrifft jedoch nicht alle Arten der bösartigen Krankheit. Eine großflächig durchgeführte Studie stellte heraus, dass Darmkrebs auf diese Weise nicht vorgebeugt werden kann. Personen, welche eine vegetarische Lebensart bevorzugten, litten deutlich seltener an Magen-, Blasen- und Blutkrebs. Die häufigste Todesursache bei Krebserkrankten konnte jedoch nicht vermindert werden.

Die weitreichende Studie

Dies Analyse wurde in einer Kooperation von britischen und neuseeländischen Wissenschaftler begleitet.
Es wurden 61.566 britische Männer und Frauen in diese Studie aufgenommen. Hierzu zählten Personen, welche in regelmäßigen Abständen Fisch aßen, sowie Teilnehmer, welche weder Fleisch noch Fleisch zu sich nahmen. Bei Probanden, welche kein Fisch aßen, sank das Risiko auf 29 erkrankte Personen von 100 Teilnehmern.

Fisch

Bei Menschen, welche Fisch in einer gewissen Regelmäßigkeit zu sich nahmen, war die Verringerung des Risikos, an Krebs zu erkranken, weniger deutlich ausgeprägt. Diese These kann jedoch nicht exakt begründet weden. Die Wissenschaftler glauben, dass Bestandteile im Fleisch für diese deutliche Ausprägung verantwortlich sind. Ebenfalls denkbar ist es, dass die im Gemüse vorhandenen Nährstoffe einen besonderen Schutz und Stärkung des Körpers gegen Krankheiten bewerkstelligen.

Die unklare Datenlage bei Gebärmutterhalskrebs

Bei einer vegetarischen Ernährung fiel auf, dass Probanden doppelt so häufig an Gebärmutterhalskrebs erkrankten. Da die Menge der Daten sehr gering ausfiel, könnte man es auf den Zufall zurückführen. Allerdings ist es möglich, dass sich die fleischhaltige Ernährung in entscheidendem Maß auf das Virus auswirkt. Tim Key betonte, dass es schier unmöglich erscheine, aus einer einzigen Studie absolute Schlussfolgerungen ziehen zu können.

ErnährungKrebsMedizinVegetarier

T-Shirts erstellen bei vertrauensvollen Anbietern

Ernährung – ganz gesund

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Neueste Beiträge
  • Billige Reiseziele: Top Urlaubsorte für kleines Budget 2025
  • Alarmierende WHO-Meldung: Weltweiter Anstieg der Masernfälle durch unzureichende Impfquoten
  • Mehr Platz für große Feiern: Warum das Mieten kleiner Räume die bessere Wahl ist
  • Urlaub buchen: Die besten Tipps für den günstigsten Preis – So nutzen Sie VPNs und finden die besten Angebote
  • Ferienwohnung statt Hotel: Warum private Unterkünfte die bessere Wahl für Reisende sind
Kategorien
  • Allgemein
  • Beruf / Job
  • Bücher / Hörbücher
  • Finanzen / Finanzdienstleistungen
  • Geschenke
  • Gesundheit / Medizin
  • Handy / Mobilfunk
  • Haushalt / Wohnen
  • Hobby / Freizeit
  • Internet
  • Kinder / Familie
  • Mode / Trend
  • Uncategorized
  • Urlaub
  • Versicherungen
  • Wissenschaft
Neueste Kommentare
  • Nico Reetz bei Die Bedeutung von Hobbys: Warum Freizeitbeschäftigungen für Ihr Wohlbefinden entscheidend sind
  • Harald Wolters bei Die 10 größten Fehler und Irrtümer bei der Kindererziehung
  • Jennifer Grund bei Die Kunst des Feierns: Wie man das perfekte Fest für jeden Anlass gestaltet
  • Johannes Hönigschmid bei Tragegurt beim Umzug – Die Anleitung
  • ONMA Online Marketing GmbH bei Seinen Körper nach dem Tod der Wissenschaft zur Verfügung stellen
Archive
  • Januar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • September 2023
  • Februar 2023
  • Juli 2021
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Dezember 2014
Proudly powered by WordPress | Theme: Doo by ThemeVS.