Ratgeber-Blogger

Ratgeber in allen Lebenslagen

Mechanische Uhren richtig lagern auf ratgeber-blogger.de

Mechanische Uhren richtig lagern

03. 01. 2020 Hobby / Freizeit 2 Comments

Eine Uhr ist ein Gebrauchsgegenstand, den wir am Handgelenk tragen und auf dem wir die Zeit ablesen. Es gibt aber rund um die Armbanduhren auch ganz andere Ansätze. So sind die Armbanduhren ein modisches Accessoire, das abgestimmt auf das restliche Outfit den Stil des Trägers unterstreicht und ein dezentes Highlight in der Gesamterscheinung sein kann. Manche Uhren sind auch Sammlerobjekte. Investments in Handwerkskunst und Design, die in den meisten Fällen aufgehen. Eine Wertsteigerung ist bei Luxusuhren fast garantiert. Aus welchem Grund auch immer werden Uhren immer wieder eingelagert. Man besitzt viele Exemplare, trägt aber immer nur eine Uhr. Während Digitaluhren keine Probleme bei der Lagerung haben, muss man bei analogen Uhren ein paar Dinge beachten. Um ihre Funktion zu gewährleisten und den Wert zu erhalten muss man mechanische Uhren richtig lagern. Hier ein paar Tipps zur Lagerung von mechanischen Uhren.

Stahl und Leder

Eine Armbanduhr besteht aus dem Uhrengehäuse selbst und dem Armband. Während die Uhr immer in Metall, oder einem anderen vergleichbaren Material ausgeführt ist, gibt es beim Armband ganz unterschiedliche Varianten. Metallarmbänder brauchen wenig Pflege und man muss bei der Lagerung nicht viel berücksichtigen. Schwierig wird es bei der Einlagerung von Armbanduhren mit Lederarmbändern. Hier muss man besonders auf die Luftfeuchtigkeit achten. Direkt auf der Haut getragen muss man sich keine Sorgen um die Feuchtigkeit des Lederarmbands machen. Wir geben viel Feuchtigkeit über die Haut ab und sorgen damit für ein ideales Klima für Leder. Wird die Uhr aber in der Schublade gelagert, fällt die Luftfeuchtigkeit oft in einen Bereich, der schlecht für das Leder ist.

Lederarmband richtig lagern

Eine möglichst konstante, relativ niedrige Temperatur und eine ausreichende Luftfeuchtigkeit sind wichtig, um Leder auch bei langer Lagerung elastisch und geschmeidig zu halten. Zwischen zehn und fünfzehn Grad Celsius sind die richtige Temperatur für Lederlagerung. Die Luftfeuchtigkeit sollte mindestens 50% betragen. Unter diesen Bedingungen bleibt das Leder weich und ansehnlich. Die Luftfeuchtigkeit kann aber auch für Schäden am Leder verantwortlich sein. Sinkt sie zu weit, dann wird das Leder trocken, spröde und rissig. Bei zu hoher Luftfeuchtigkeit setzt sich Schimmel fest. Speziell bei der Lagerung von Uhren mit Lederarmband muss man daher auf die richtige Umgebung achten.

Mechanische Uhren richtig lagern auf ratgeber-blogger.de
Lederarmbänder brauchen in der Lagerung eine Luftfeuchtigkeit von mehr als 50%

Aufziehen

Ein entscheidender Faktor um die Uhr in bestem Zustand zu halten, ist das regelmäßige Aufziehen. Läuft eine mechanische Uhr, dann sorgt das dafür, dass das feine Schmiermittel im Inneren in Bewegung bleibt. Es wird durch die Bewegung von Zahnrad zu Zahnrad übertragen und sorgt für einen ruhigen und verschleissfreien Lauf. Auch wenn die mechanische Uhr über Jahre gelagert wird, sollte sie im besten Fall ständig laufen. Steht die Uhr eine lange Zeit, dann läuft das Schmiermittel ab und die Zahnräder sind trocken. Das sorgt für eine hohe Reibung und einen entsprechenden Abrieb, wenn sie wieder in Betrieb genommen wird. Eine mechanische Uhr muss also während der Lagerung spätestens einmal pro Monat vollständig aufgezgen werden.

In Bewegung bleiben

Jede Uhr, die ein bewegliches Uhrwerk hat, sollte während der Lagerung laufen. Dabei ist es egal, ob es sich um eine hochwertige Luxusuhr, günstige Modeuhren, oder eine einfache billige Kunststoffuhr handelt. Besteht das Uhrwerk aus beweglichen Teilen, dann müssen diese bewegt werden um die Uhr in Schuss zu halten. Auch wenn der Wertverlust größer ist, wenn die Uhr wertvoller ist, lohnt es sich, sich auch um weniger kostspielige Exemplare während der Lagerung immer wieder zu kümmern. Hier lohnt sich eine Reparatur kaum und die Uhr kann, wenn sie nicht mehr richtig funktioniert, nur noch weggeworfen werden. Dass man die Uhr aber eingelagert hat zeigt, dass man in ihr einen Wert sieht. Auch wenn der Wert rein emotional ist, ist eine lauffähige Uhr immer besser, als eine defekte.

Mechanische Uhren richtig lagern auf ratgeber-blogger.de
Wertvolle Uhren falsch zu lagern kann teuer werden

Wartung

Auch ein Uhrwerk braucht Wartung. Ist die Uhr von einem namhaften Hersteller, dann wird meist ein Service angeboten. Ansonsten kann man sich zum Reinigen und Schmieren der Uhr an einen guten Uhrmachermeister wenden. Abrieb und andere Verschmutzungen aus dem Uhrwerk zu entfernen und das Schmiermittel zu erneuern kostet nicht viel, kann die Funktion der Uhr aber wieder für Jahre sichern. Eine Investition, die man gut abwägen muss und die sich nur bei Uhren mit einem Wert ab wenigen hundert Euro rechnet. Will man eine mechanische Uhr über einen langen Zeitraum lagern uns die trotzdem lauffähig halten muss sie alle paar Jahre zum Service.

Mechanische Uhren richtig lagern

Uhren unterschiedlicher Preisklasse haben natürlich auch für uns unterschiedliche Werte. Aber auch wenn eine Uhr nur unter hundert Euro gekostet hat, wäre es auch um sie schade. Die richtige Lagerung ist keine Hexerei und die regelmäßige Auseinandersetzung mit den eingelagerten Uhren, das Aufziehen und die Kontrolle, sorgt auch dafür, dass man sie nicht vergisst. Uhren sind eine wunderbare Sache und können ein tolles Schmuckstück sein. Will man sich auf sie verlassen können, dann muss man für eine richtige Lagerung sorgen. So kann man über Jahre Freude mit der Armbanduhr haben und den Wert vielleicht sogar steigern.

InvestitionLagernUhren

Das Vertrauen in die Mitarbeiter verloren

Cyberwar Möglichkeiten

2 thoughts on “Mechanische Uhren richtig lagern”
  1. City Immobilienmakler
    07. 04. 2020 at 07:01

    Danke für deine Tipps zur Lagerung von Armbanduhren. Ich muss gestehen, dass ich meine Leder Armbanduhr immer in einer Schublade gelagert hatte. Das werde ich jetzt ändern. Viele Grüße
    Winfried Wengenroth

    Antworten
  2. Bernd
    20. 04. 2020 at 14:52

    Ich danke Ihnen für den interessanten Artikel. Bei solchen Uhren handelt es sich um feinmechanische Instrumente. Deswegen sollte auch die Lagerung fachmännisch erfolgen. So kann man den Wert der Uhr erhalten.
    Mit besten Grüßen
    Bernd

    Antworten
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Neueste Beiträge
  • Billige Reiseziele: Top Urlaubsorte für kleines Budget 2025
  • Alarmierende WHO-Meldung: Weltweiter Anstieg der Masernfälle durch unzureichende Impfquoten
  • Mehr Platz für große Feiern: Warum das Mieten kleiner Räume die bessere Wahl ist
  • Urlaub buchen: Die besten Tipps für den günstigsten Preis – So nutzen Sie VPNs und finden die besten Angebote
  • Ferienwohnung statt Hotel: Warum private Unterkünfte die bessere Wahl für Reisende sind
Kategorien
  • Allgemein
  • Beruf / Job
  • Bücher / Hörbücher
  • Finanzen / Finanzdienstleistungen
  • Geschenke
  • Gesundheit / Medizin
  • Handy / Mobilfunk
  • Haushalt / Wohnen
  • Hobby / Freizeit
  • Internet
  • Kinder / Familie
  • Mode / Trend
  • Uncategorized
  • Urlaub
  • Versicherungen
  • Wissenschaft
Neueste Kommentare
  • Nico Reetz bei Die Bedeutung von Hobbys: Warum Freizeitbeschäftigungen für Ihr Wohlbefinden entscheidend sind
  • Harald Wolters bei Die 10 größten Fehler und Irrtümer bei der Kindererziehung
  • Jennifer Grund bei Die Kunst des Feierns: Wie man das perfekte Fest für jeden Anlass gestaltet
  • Johannes Hönigschmid bei Tragegurt beim Umzug – Die Anleitung
  • ONMA Online Marketing GmbH bei Seinen Körper nach dem Tod der Wissenschaft zur Verfügung stellen
Archive
  • Januar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • September 2023
  • Februar 2023
  • Juli 2021
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Dezember 2014
Proudly powered by WordPress | Theme: Doo by ThemeVS.