Ratgeber-Blogger

Ratgeber in allen Lebenslagen

Tee kochen – aber für die Augen auf ratgeber-blogger.de

Tee kochen – aber für die Augen

09. 05. 2017 Gesundheit / Medizin Haushalt / Wohnen No Comments

Dass die Augen mitessen, das ist allgemein bekannt. Doch können sie sozusagen auch mittrinken – das heißt: Zumindest erfreuen sie sich auch an einem gut aufgebrühten Tee. Vor allem, wurden sie die Nacht zuvor kaum geschlossen und bilden bereits Ringe.

Macht müde Augen munter

Um müden Augen Wohltat zu verschaffen und auch dem Gegenüber keinen Anlass zu geben, an der Frische im Gesicht zu zweifeln, muss man gar nicht viel vornehmen. Man benötigt lediglich einen Wasserkocher, eine Tasse oder einen Becher, Wasser aus der Leitung und zwei Beutel schwarzen Tees. Schon kann es losgehen: zunächst Wasser in den Wasserkocher füllen. Hierbei spielt es keine Rolle, welches der vielen Modelle der modernen Wasserkocher genutzt wird.

Der richtige Wasserkocher

Doch sollte es sich um ein Familiengerät mit fünf Litern Fassungsvermögen handeln, so muss es nicht bis zum Rand vollgefüllt werden. Es reicht, Wasser für eine Tasse zum Erhitzen zu bringen – obwohl sich zwei Teebeutel in ihr befinden. Sobald das knackende Geräusch des Wasserkochers die erwünschte Temperatur verkündet, den Teebeutel damit aufgießen.

Teebeutel wiederverwenden

Aber nun: Nicht nur sechs oder sieben Minuten ziehen lassen und dann trinken. Sondern vielmehr eine entspannte Pause einlegen und gemütlich auf die Couch legen, damit vor den Augen auch noch die Beine entspannen können. Ist das Teegetränk auf eine angenehme Temperatur für die Berührung mit der Haut abgekühlt, können die Teebeutel dem Becher entnommen und auf die geschlossenen Augen gelegt werden. Nun für 15-20 Minuten weiter relaxen – und danach den Tag aus einem neuen und frischen Blickwinkel betrachten.

Achtung Kalk

Noch ein Tipp für den Wasserkocher an sich und nicht die Augen: Entkalkungen kann man zwar mit dem altbewährten Essig entfernen. Doch auch eine Aspirintablette hilft gegen unerwünschte Ablagerungen. Wichtig hierbei nur: Abwarten, bis nichts mehr sprudelt. Sonst könnten der nächste Tee oder Kaffee einen leichten Beigeschmack von Acetylsalicylsäure enthalten.

AugenGesundheitHausmittelTess

Terrassenüberdachungen – perfekter Schutz bei jeder Wetterlage

Reisen im Ausland – Auslandskrankenversicherung abschließen?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Neueste Beiträge
  • Die Überwachungskamera richtig anbringen
  • Seinen Körper nach dem Tod der Wissenschaft zur Verfügung stellen
  • Optischer Dopplereffekt einfach erklärt
  • Cyberwar Möglichkeiten
  • Mechanische Uhren richtig lagern
Kategorien
  • Allgemein
  • Beruf / Job
  • Bücher / Hörbücher
  • Finanzen / Finanzdienstleistungen
  • Geschenke
  • Gesundheit / Medizin
  • Handy / Mobilfunk
  • Haushalt / Wohnen
  • Hobby / Freizeit
  • Internet
  • Mode / Trend
  • Uncategorized
  • Urlaub
  • Versicherungen
  • Wissenschaft
Neueste Kommentare
  • Sandy Miehling bei Seinen Körper nach dem Tod der Wissenschaft zur Verfügung stellen
  • Manuela Straus bei Edelstahlmöbel
Archive
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Dezember 2014
Proudly powered by WordPress | Theme: Doo by ThemeVS.